Die Mittel für Die Agrar-Bürgschaften kommen aus dem EU-Programm COSME, das vom Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) der Europäischen Kommission gefördert wird. Mit einer Rückbürgschaft des EIF können ab Oktober 2015 für zuerst drei Jahre Bürgschaften über insgesamt 400 Millionen Euro vergeben werden. Damit wird ein Kreditvolumen von rund 670 Millionen Euro ermöglicht.
Das Programm "Agrar-Bürgschaft" richtet sich an Existenzgründer, Unternehmensnachfolger sowie bestehende kleine und mittelständische Bbetriebe
Verbürgt werden Förderkredite der L-Bank sowie der Landwirtschaftlichen Rentenbank mit einer 50- bis 70-prozentigen Bürgschaft für
50-70-prozentige Bürgschaften für Kredite bis maximal 1,5 Million Euro bei bestehenden Unternehmen oder Betriebsübernahmen und bei Existenzgründungen. Die Hausbanken stellen Anträge für Landwirte oder Gartenbauer an die Bürgschaftsbanken und die Rentenbank – in Baden-Württemberg auch über die L-Bank (über die L-Bank stellen Sie den Antrag auf Agrar-Kombi-Bürgschaft). Wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, wird in der Regel innerhalb von zehn Arbeitstagen über die Anträge entschieden.
Die Kosten:
Bearbeitungsgebühr: keine
Bürgschaftsprovision: Die jährliche Bürgschaftsprovision errechnet sich aus dem zu Beginn des Jahres noch ausstehenden Kreditbetrag und orientiert sich am risikogerechten Zinssystem.
Besicherungsklasse 2: Für die Kombinatin der jeweiligen Bonitätsstufen mit Besicherungsklasse 2 (>40% und <70% Besicherung) ergibt sich folgende Aufteilung:
Risikoklasse | A | B | D | E | F | H | I | ||
Bürgschaftsprovision in % | 0,50 | 0,60 | 0,70 | 0,80 | 1,10 | 1,50 | 2,20 |
Besicherungsklasse 1: Für die Kombination der jeweiligen Bonitätsstufen mit Besicherungsklasse (≥ 70% Besicherung) ergibt sich folgende Aufteilung:
Risikoklasse | A | B | D | E | F | H | I | ||
Bürgschaftsprovision in % | 0,60 | 0,70 | 0,90 | 1,10 | 1,50 | 2,00 | 2,50 |
Besonderheit: Die Agrar-Bürgschaften sind beihilfefrei.
Laufzeit der Bürgschaft: Die Laufzeit richtet sich nach der Kreditlaufzeit. Die EIF-Bürgschaft beträgt maximal zehn Jahre. Danach reduziert sich die Bürgschaftsquote um die Hälfte.
Den Antrag auf Agrar-Bürgschaft können die Hausbanken hier stellen.
Die Allgemeinen Bürgschaftsbestimmungen Agrar finden Sie hier.
Hier geht es zu den von der Europäischen Union unterstützten Finanzierungen.
Hinweis: Alle Anträge, Vordrucke & Formulare finden Sie in unserem Downloadbereich